Aufgrund
meiner Ausbildung zum NLP−Master bin ich seit 2005 bei Gericht
eingetragene Mediatorin.
Meine
Fachbereiche sind Familie, Wirtschaft und Lehrlingsmediation.
Mediation
ist ein mehrstufiges Konfliktregelungsverfahren, das überall
anwendbar ist, wo zwei oder mehrere Personen für
ihre Konflikte
akzeptable Lösungen für alle Beteiligten entwickeln wollen.
Mit
Hilfe von MediatorInnen − den neutralen, allparteilichen
und verschwiegenen BegleiterInnen des Konfliktlösungsprozesses
− erfahren die Beteiligten, dass faire Lösungen möglich
sind.
In
diesem Prozess wird es ermöglicht, Konflikte in gegenseitigem
Respekt zu bearbeiten, ausgewogene und praktikable
Lösungen zu
finden, die für alle Beteiligten umsetzbar sind. Es werden zermürbende
und teure Gerichtsverfahren erspart
und ermöglicht die
Entwicklung neuer Sichtweisen.
MediatorInnen
unterstützen diesen Prozess und leiten die Konfliktparteien an,
ihre Lösungen selbst zu erarbeiten, sorgen
dafür, dass die
Gespräche in Gang bleiben und in einer Atmosphäre des
gegenseitigen Respektes ablaufen.
Mediationsgespräche
sind vertraulich. MediatorInnen, wenn sie in der Liste des
Justizministeriums eingetragen sind
(eingetragene MediatorInnen),
dürfen auch bei Gericht über den Inhalt der Mediation keine
Auskunft geben.
|